3 Fragen an ...
In diesem Format richten wir das Wort an Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme. In Kurz-Interviews beantworten sie Fragen zu ganz unterschiedlichen Aspekten, die mit der Entwicklung und dem verantwortungsbewussten Einsatz von Künstlicher Intelligenz verbunden sind.

Stefan Wrobel
Leiter des Fraunhofer Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Große neuronale Netzwerke:
Auf dem Weg zu einer selbstbewussten KI?
Ist Künstliche Intelligenz auf dem Weg, ein eigenes Bewusstsein zu entwickeln? Was unterscheidet große neuronale Netzwerke von anderen KI-Systemen? Und: Welche Rolle spielen sie künftig und im internationalen Wettbewerb? Diese Fragen beantwortet Stefan Wrobel (Mitglied der Arbeitsgruppe Technologische Wegbereiter und Data Science).
Weiterlesen … Große neuronale Netzwerke:
Auf dem Weg zu einer selbstbewussten KI?

Karsten Hiltawsky
Leiter Corporate Technology und Innovation bei Dräger
Wie KI-Innovationen in der Medizin schneller zu Patientinnen und Patienten gelangen
Auf dem Weg aus der Forschung in die Gesundheitsversorgung müssen KI-Innovationen in Deutschland viele Hürden nehmen. Vor welchen Herausforderungen die Hersteller medizinischer KI-Produkte stehen und was sich ändern muss, damit die Menschen schneller von den Innovationen profitieren, erläutert Karsten Hiltawsky (Co-Leiter der Arbeitsgruppe Gesundheit, Medizintechnik, Pflege).
Weiterlesen … Wie KI-Innovationen in der Medizin schneller zu Patientinnen und Patienten gelangen

Rahild Neuburger
Akademische Oberrätin an der LMU Munich School of Management der Ludwig-Maximilians-Universität München
Unternehmen im KI-Zeitalter:
„Freiräume für eine menschzentrierte, kooperative Personalführung und Innovation“
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt. Ihr Einsatz kann Führungskräfte entlasten, wirft aber auch ethische und arbeitsrechtliche Fragen auf. Wo KI-Systeme unterstützen können und was zu beachten ist, damit die Einführung von KI im Unternehmen gelingt, erläutert Rahild Neuburger (Mitglied der Arbeitsgruppe Arbeit/Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion).

Ute Schmid
Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg
Mädchen für KI begeistern:
Ausprobieren fördert Zutrauen in eigene Fähigkeiten
Für die Zukunft gelten selbstlernende Algorithmen als Schlüsseltechnologie. Viele Hochschulen haben bereits entsprechende Studiengänge aufgelegt. Warum sich insbesondere Mädchen und Frauen mit KI beschäftigen sollten und welche Vorbilder es gibt, erläutert Ute Schmid (Co-Leiterin der Arbeitsgruppe Technologische Wegbereiter und Data Science) anlässlich des bundesweiten Girls’ Day.
Weiterlesen … Mädchen für KI begeistern:
Ausprobieren fördert Zutrauen in eigene Fähigkeiten

Volker Tresp
Professor für maschinelles Lernen an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Einfach erklärt:
Was ist und kann Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Doch was genau ist KI und wie funktioniert sie? Was unterscheidet schwache KI von starker KI? Und welche Herausforderungen sind mit dem Einsatz von selbstlernenden Computerprogrammen verbunden? Diese Fragen beantwortet Volker Tresp (Co-Leiter der Arbeitsgruppe Technologische Wegbereiter und Data Science) im Interview.
Weiterlesen … Einfach erklärt:
Was ist und kann Künstliche Intelligenz?

Detlef Houdeau
Senior Director Business Development in der Abteilung Digital Security Solution bei der Infineon Technologies AG
Vom hilfreichen Werkzeug zum kriminell genutzten Tool:
KI vor Missbrauch schützen
Künstliche Intelligenz ist ein hilfreiches Werkzeug, das Arbeit und Alltag erleichtern kann. Die Anwendungen vor Missbrauch zu schützen ist eine wichtige Aufgabe. Am Beispiel der digitalen Bildbearbeitung skizziert Detlef Houdeau (Co-Leiter der Arbeitsgruppe IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ethik) wie KI-Algorithmen uns zu besseren Bildern verhelfen – aber auch in krimineller Absicht genutzt werden können.
Weiterlesen … Vom hilfreichen Werkzeug zum kriminell genutzten Tool:
KI vor Missbrauch schützen
Seite 4 von 9