Aktuelles

Hier informieren wir über Neuigkeiten, Stellungnahmen und aktuelle Veröffentlichungen der Plattform Lernende Systeme.

ipopba/iStock

| Pressemitteilung

Irgendwas mit KI und Daten: Plattform Lernende Systeme gibt Überblick über Studiengänge

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft und wird künftig zunehmend Teil industrieller und privater Software-Anwendungen sein. Eng verknüpft mit der Entwicklung von KI-Systemen ist die Aufbereitung und Analyse vorliegender Daten, Data Science genannt. Für Abiturientinnen und Abiturienten bietet sich hier ein zukunftsorientiertes Arbeitsfeld. An welchen Hochschulen in Deutschland sie Studiengänge finden, die sich schwerpunktmäßig oder in Teilbereichen mit KI und Data Science beschäftigen, zeigt nun die interaktive KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Souveränität und Zusammenarbeit: Auf dem Weg zu einem starken europäischen KI-Ökosystem

Die aktuelle Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft – und damit auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). In der Pandemie zeigen sich aber auch die Schwachstellen der Digitalisierung in Europa: Wo Daten als Grundlage für KI fehlen, kann die Technologie nicht ihr volles Potenzial entfalten. Wie sich europaweit sichere und performante Datenräume realisieren lassen und wie auf dieser Basis erfolgreiche vertrauenswürdige KI aus Europa entstehen kann, steht im Fokus des dreitägigen European Big Data Value Forums 2020.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

KI in Medizin und Pflege: Patienten sehen mehr Chancen als Risiken

Künstliche Intelligenz kann die Gesundheitsversorgung verbessern und bei Diagnosen und Therapieentscheidungen helfen. Patientenvertretungen bewerten den Einsatz von KI-basierten Assistenzsystemen überwiegend als Chance. Dies ist das Ergebnis einer qualitativen Befragung, die die Plattform Lernende Systeme in einem aktuellen Tagungsbericht vorstellt. Die Mehrheit der Befragten erhofft sich eine stärker personalisierte Behandlung sowie eine umfassendere und schnellere Diagnose. Als Risiken werden der Missbrauch von Daten sowie mögliche fehlerhafte oder diskriminierende Entscheidungen genannt.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

KI verantwortungsvoll entwickeln und anwenden: Plattform Lernende Systeme veröffentlicht Leitfaden

Künstliche Intelligenz kann unseren Alltag erleichtern und bei der Lösung globaler Herausforderungen unterstützen. Inwieweit KI-basierte Systeme tatsächlich eingesetzt werden, hängt maßgeblich davon ab, ob die Menschen der Technologie vertrauen. Ethische Werte und Prinzipien spielen hier eine zentrale Rolle. Die Plattform Lernende Systeme hat nun einen Leitfaden verfasst und benennt Anforderungen für eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung und -Anwendung in Unternehmen.

Weiterlesen …

| 3 Fragen an

Verantwortung in der Technologie-Entwicklung:
Wie kommt Ethik in die KI?

Künstliche Intelligenz verspricht viele nutzbringende Anwendungen. Inwieweit diese tatsächlich realisiert werden, hängt maßgeblich davon ab, ob die Menschen Vertrauen in die Technologie setzen. Nach welchen Kriterien sollen diese umgesetzt werden? Und was können Unternehmen tun, um KI diskriminierungsfrei anzuwenden? Antworten darauf liefert ein Leitfaden, den die Arbeitsgruppe IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ethik der Plattform Lernende Systeme unter Leitung von Jessica Heesen erstellt hat.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

KI für den Mittelstand: Plattform Lernende Systeme als Wegweiser

Das digitale Zeitalter verändert weltweit Produktionsprozesse und Wertschöpfungsketten – und stellt Unternehmen damit vor große Herausforderungen.  Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist oft nicht bewusst, über welche Datenschätze sie im Betrieb verfügen – und wie sich diese durch Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens nutzbar machen lassen. Die Plattform Lernende Systeme zeigt Mittelständlern mit dem Webangebot www.ki-und-kmu.de, wie sie vom Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren können und wo sie Informationen, öffentliche Fördermittel und praktische Unterstützung finden.

Weiterlesen …

| Meldung

Wie Corona unseren Umgang mit Künstlicher Intelligenz verändert

Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung. Homeoffice, Videokonferenzen und Lernplattformen gehören zu unserer sogenannten „neuen Normalität“. Doch auch die Herausforderungen der Digitalisierung lassen sich in der Pandemie wie unter einem Brennglas betrachten. Wie gehen wir mit den Risiken für beispielsweise Datenschutz und IT-Sicherheit um? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf unseren Umgang mit Technik? Und werden wir Künstliche Intelligenz in unserem Alltag stärker nutzen? Diese Fragen diskutierten Experten der Plattform Lernende Systeme und acatech mit Bürgerinnen und Bürgern an der Politischen Akademie Tutzing vom 9. bis 10. September.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

KI in Deutschland: Erweiterte Landkarte liefert Überblick zu Forschung, Anwendungen und Transfer

Welche KI-Anwendungen kommen in Deutschland bereits heute zum Einsatz? Wo wird zu Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz geforscht? Und wer unterstützt Unternehmen bei der Einführung von KI im Betrieb? Die laufend erweiterte KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme liefert einen Überblick über KI-Anwendungen, Forschungsinstitutionen und Transferzentren in Deutschland – ab sofort auch in einer englischen Version.

Weiterlesen …