Ob als Assistenz-System in der Arztpraxis, im Rollator, der Stürzen vorbeugt, oder als Software zur Auswertung von Röntgenbildern – Künstliche Intelligenz (KI) kann die Gesundheitsversorgung verbessern. Sind medizinische KI-Systeme jedoch fehlerhaft, können Menschen zu Schaden kommen. Mit welchen Risiken der Einsatz von KI in der Medizin verbunden ist, wie sich diese kontrollieren lassen und welchen Beitrag die KI-Verordnung der EU zu sicheren KI-Anwendungen leisten kann, erläutert Dr. Abtin Rad im Interview. Er ist Global Director Functional Safety, Software and Digitization bei TÜV SÜD und Mitglied der Arbeitsgruppe „Gesundheit, Medizintechnik, Pflege“ der Plattform Lernende Systeme.