Aktuelles

Hier informieren wir über Neuigkeiten, Stellungnahmen und aktuelle Veröffentlichungen der Plattform Lernende Systeme.

ipopba/iStock

| Meldung

Normungsroadmap KI: Handlungsempfehlungen für Standardisierung rund um Künstliche Intelligenz

Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN), die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) haben auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung ihre Normungsroadmap Künstliche Intelligenz präsentiert. Die 200-seitige Roadmap gibt Handlungsempfehlungen für die Standardisierung rund um Künstliche Intelligenz.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

KI für eine nachhaltige Gesellschaft: Landkarte zeigt Anwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) kann einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Sie optimiert bestehende Prozesse in puncto Energie- und Ressourcenverbrauch und ermöglicht die Entwicklung neuer, nachhaltiger Produkte und Geschäftsmodelle. Im Vorfeld zum Digital-Gipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt die Plattform Lernende Systeme auf ihrer KI-Landkarte nachhaltige KI-Anwendungen aus Deutschland, die zum Beispiel eine emissionsarme Energieversorgung, bessere medizinische Versorgung oder umweltschonende Landwirtschaft fördern.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Nachhaltige Mobilität mit KI: Wie zukunftsfähige Geschäftsmodelle für Reisen und Transport entstehen

Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, Verkehrssysteme intelligent miteinander zu vernetzen und sie dadurch flexibler, wirtschaftlicher und nachhaltiger zu machen. Damit einher gehen völlig neue Geschäftsmodelle. Damit ein intelligent vernetzter Verkehrsraum gelingt, müssen KI-basierte Mobilitätsplattformen Unternehmen aller Größen und Branchen miteinander verbinden. Dies ist das zentrale Ergebnis eines aktuellen Whitepapers der Plattform Lernende Systeme. Die Autorinnen und Autoren zeigen, wie Reise- und Transportunternehmen ihr Geschäft an das digitale Zeitalter anpassen können und stellen mögliche KI-basierte Lösungen vor.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Zertifizierung von KI: Plattform Lernende Systeme benennt Prüfkriterien

Künstliche Intelligenz (KI) kommt bereits in vielen Branchen zum Einsatz. Um ihr wirtschaftliches und gesellschaftliches Potential auszuschöpfen, ist es wesentlich, dass die Menschen KI-Systemen und den mit ihnen verbundenen Prozessen und Entscheidungen vertrauen. Eine Zertifizierung von KI-Systemen kann dazu beitragen, das Vertrauen in die Technologie zu stärken. Dabei ist es wichtig, das richtige Maß an Zertifizierung zu wählen, um die Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu erhalten. In einem aktuellen Whitepaper zeigt die Plattform Lernende Systeme, wann und anhand welcher Kriterien KI-Systeme zertifiziert werden sollten und wie eine effektive Prüfinfrastruktur gestaltet werden kann.

Weiterlesen …

| 3 Fragen an

Ausbau erneuerbarer Energien:
Sichere Stromversorgung dank KI

Mit dem Ausbau regenerativer Energien gehen Herausforderungen einher: Die Versorgung erfolgt zunehmend dezentral und muss koordiniert werden. Zugleich beeinflusst das Wetter maßgeblich die Energiegewinnung aus Wind und Sonnenstrahlung – dies erfordert eine höhere Flexibilität der Systeme. Wie KI zu einer sicheren und verlässlichen Versorgung mit regenerativ genutzter Energie beitragen kann, erläutert Astrid Nieße (Mitglied der Arbeitsgruppe Geschäftsmodellinnovationen).

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Zukunftsfähig mit KI: Plattform Lernende Systeme bezieht Position

Die Corona-Krise treibt den digitalen Wandel voran und damit auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In der Pandemie zeigt sich aber auch, wo sie ihr volles gesellschaftliches und wirtschaftliches Potenzial noch nicht entfalten können. In einem Positionspapier formuliert der Lenkungskreis der Plattform Lernende Systeme Ansätze für die zukunftsgerichtete Gestaltung von KI in Deutschland und Europa, um künftigen Krisen besser begegnen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Notwendig sind vertrauenswürdige, zertifizierbare KI-Lösungen, leistungsfähige, sichere Datenräume und -infrastrukturen sowie KI-Kompetenzen.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Gutes Change-Management: Wie KI in Unternehmen erfolgreich wird

Grundlage für erfolgreiche KI-Anwendungen sind Daten. Um die Potenziale von Künstlicher Intelligenz auszuschöpfen, braucht es ein umfassendes Datenmanagement, das die vorliegenden Daten überhaupt erst zugänglich macht. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme zeigt die Bedeutung des interdisziplinären Forschungszweigs Data Science als Schlüsseldisziplin für Wissenschaft sowie Wirtschaft und benennt Handlungsoptionen. Die Experten regen an, Kenntnisse des Datenmanagements auch in informatikfernen Studiengängen und in der Schule zu vermitteln und empfehlen eine unabhängige Dateninfrastruktur.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Kompetenzen und souveräne Infrastruktur: Wie mit Data Science erfolgreiche KI entsteht

Grundlage für erfolgreiche KI-Anwendungen sind Daten. Um die Potenziale von Künstlicher Intelligenz auszuschöpfen, braucht es ein umfassendes Datenmanagement, das die vorliegenden Daten überhaupt erst zugänglich macht. Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme zeigt die Bedeutung des interdisziplinären Forschungszweigs Data Science als Schlüsseldisziplin für Wissenschaft sowie Wirtschaft und benennt Handlungsoptionen. Die Experten regen an, Kenntnisse des Datenmanagements auch in informatikfernen Studiengängen und in der Schule zu vermitteln und empfehlen eine unabhängige Dateninfrastruktur.

Weiterlesen …

| 3 Fragen an

Von Daten zu intelligenten Systemen:
Data Science als Schlüssel für erfolgreiche KI-Anwendungen

Assistenzsysteme, Software zur Betrugserkennung oder die vorausschauende Wartung von Industrieanlagen basieren auf Daten, die sich mit Methoden der Statistik und des maschinellen Lernens auswerten lassen. Warum es allerdings auf die „richtigen“ Daten ankommt, was unter Data Engineering zu verstehen ist und welche Kompetenzen Data Science-Fachleute benötigen, erläutert Kai-Uwe Sattler (Mitglied der Arbeitsgruppe Technologische Wegbereiter und Data Science).

Weiterlesen …