Aktuelles

Hier informieren wir über Neuigkeiten, Stellungnahmen und aktuelle Veröffentlichungen der Plattform Lernende Systeme.

ipopba/iStock

| 3 Fragen an

KI in gefährlichen Umgebungen:
Nur so viel menschlicher Eingriff wie nötig

Selbstlernende Roboter und KI-Systeme können im Weltraum, in der Tiefsee oder bei Katastrophen unterstützen. Dazu müssen die technischen Systeme einerseits möglichst autonom agieren, zugleich aber stets in der Letztkontrolle des Menschen bleiben. Wie sich diese Anforderungen umsetzen lassen und wo noch Forschungsbedarf besteht, erläutert Jürgen Beyerer (Co-Leiter der Arbeitsgruppe Lebensfeindliche Umgebungen).

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Autonom und sicher: Wie Menschen und Roboter in gefährlichen Umgebungen zusammenarbeiten

Ob bei Rettungseinsätzen, Erkundungen im Weltraum oder Inspektionen in der Tiefsee: Selbstlernende Roboter, die sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in unbekannten Situationen zurechtfinden, können den Menschen künftig bei Tätigkeiten in gefährlichen Umgebungen unterstützen. Dabei müssen die KI-Systeme so autonom wie möglich agieren, andererseits muss der Mensch in problematischen Situationen in das Geschehen eingreifen können. Notwendig dafür sind Roboter, die den Grad ihrer Autonomie während eines Einsatzes flexibel an die vorgefundene Lage anpassen können. In einem aktuellen Whitepaper der Plattform Lernende Systeme erläutern Experten, wie solche variabel autonomen Systeme gestaltet sein müssen und welche technischen Voraussetzungen noch zu schaffen sind.

Weiterlesen …

| 3 Fragen an

KI im Mittelstand:
Chancen in der Wertschöpfungskette erkennen

Viele Mittelständler zeigen sich noch zurückhaltend beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ein erster Ansatzpunkt liegt in der Analyse der eigenen Wertschöpfungskette. Wie mittelständische Unternehmen konkret von KI profitieren können, welche Prozessschritte dabei anstehen und warum die Einführung von KI die Bereitschaft zum Scheitern voraussetzt, erläutert Alexander Löser (Mitglied der Arbeitsgruppe Technologische Wegbereiter und Data Science) im Interview.

Weiterlesen …

| Meldung

Jahrestreffen der AG-Leitungen: Interdisziplinärer Austausch zu Schwerpunktthemen 2021

In ihrem vierten gemeinsamen Workshop diskutierten die Leiterinnen und Leiter der Arbeitsgruppen der Plattform Lernende Systeme zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Koordinationskreises die Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2021. Neben der Erarbeitung neuer Handlungsempfehlungen für eine verantwortungsvolle Entwicklung von Künstlicher Intelligenz stand der Wissenstransfer in den Mittelstand sowie in die breite Öffentlichkeit im Zentrum des Austauschs.

Weiterlesen …

| Meldung

So lernen Maschinen: Plattform präsentiert Video-Tutorials mit Studierenden

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, maschinelles Lernen ein wichtiger Treiber der aktuellen technologischen Entwicklung. Doch wie lernen intelligente Computersysteme, Aufgaben eigenständig zu lösen? Eine achtteilige Video-Tutorial-Reihe der Plattform Lernende Systeme vermittelt dies auf anschauliche Weise. Anhand von eingängigen Beispielen und unterstützt durch moderne Grafiken erläutern drei Studierende in den etwa fünfminütigen Clips die Grundlagen sowie Anwendungen des maschinellen Lernens.  

Weiterlesen …

| Meldung

KI-Strategie: Plattform unterstützt Austausch mit Mittelstand

Der Transfer aus der Forschung in die Anwendung steht im Fokus der fortgeschriebenen KI-Strategie der Bundesregierung, die das Bundeskabinett in dieser Woche beschlossen hat. So will die Bundesregierung insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dazu befähigen, KI in ihrem Betrieb zu nutzen. Die Plattform Lernende Systeme fördert den Dialog mit Mittelstand und Bevölkerung mit dem Ziel, KI verständlich zu machen und Vertrauen in die Schlüsseltechnologie zu schaffen.

Weiterlesen …

| Meldung

KI für eine nachhaltige Gesellschaft: Plattform Lernende System auf Digital-Gipfel

„Digital nachhaltiger leben“ – so lautete das Schwerpunktthema des diesjährigen virtuellen Digital-Gipfels des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 30. November bis 1. Dezember. Wie Künstliche Intelligenz (KI) zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann und wie sich KI-Systeme selbst ressourcenschonend und verantwortungsbewusst gestalten lassen, diskutierten Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme am ersten Gipfeltag auf einem eigenen Web-Panel.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

KI gestalten – Plattform Lernende Systeme legt Fortschrittsbericht vor

Künstliche Intelligenz (KI) leistet schon heute einen erheblichen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und Gesellschaft. KI-Systeme können ihren Nutzen für die Gesellschaft und den Einzelnen aber nur dann voll entfalten, wenn die Menschen Vertrauen in sie setzen. Grundlage hierfür ist ein breiter gesellschaftlicher Dialog über die Chancen und Risiken von KI. Wie die Plattform Lernende Systeme diesen gestaltet, präsentiert sie in ihrem Fortschrittsbericht.

Weiterlesen …