Aktuelles

Hier informieren wir über Neuigkeiten, Stellungnahmen und aktuelle Veröffentlichungen der Plattform Lernende Systeme.

ipopba/iStock

| Pressemitteilung

Resilienz von Wirtschaft und Gesellschaft stärken: Plattform betont Beitrag von KI und Digitalisierung

Die Corona-Pandemie stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor bislang ungekannte Herausforderungen. Gefragt sind Lösungen und Strategien zur Bewältigung der aktuellen Krise wie auch zur Gestaltung eines „New Normal“ in der Phase danach. Die Potenziale von Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) diskutierte der Lenkungskreis der Plattform Lernende Systeme in seiner siebten Sitzung, die als Web-Konferenz stattfand. Weitere Themen waren die aktuellen Arbeitsschwerpunkte der Plattform.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz: Plattform Lernende Systeme benennt Herausforderungen

Künstliche Intelligenz (KI) kommt bereits in vielen Branchen zum Einsatz. Um ihr wirtschaftliches und gesellschaftliches Potential auszuschöpfen, ist es wesentlich, das Vertrauen in KI-Systeme und die mit ihnen verbundenen Prozesse und Entscheidungen zu stärken. Eine mögliche Schlüsselvoraussetzung dafür ist eine Zertifizierung von KI-Systemen. Welchen Nutzen sie verspricht und welche Anforderungen sich mit Blick auf technische Umsetzung, Gemeinwohl und Erhalt der Innovationskraft stellen, skizzieren Expertinnen und Experten der Plattform in einem Impulspapier

Weiterlesen …

| 3 Fragen an

KI versus Corona:
Wie intelligente Robotik unterstützen kann

Methoden der Künstlichen Intelligenz können auf vielfältige Weise dazu beitragen, aktuelle Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. Einen Überblick über potenzielle Einsatzmöglichkeiten, praktische Beschränkungen und wichtige Forschungsschwerpunkte liefert Frank Kirchner (CO-Leiter der Arbeitsgruppe Lebensfeindliche Umgebungen).

Weiterlesen …

| 3 Fragen an

Der Patient im Mittelpunkt:
Sichere KI-Systeme in der Medizin

Thomas Schauf (Mitglied der Arbeitsgruppe IT-Sicherheit, Privacy, Ethik und Recht) hat mit weiteren Mitgliedern der Plattform Lernende Systeme in einem aktuellen Whitepaper das Datenmanagement und die IT-Sicherheit beim Einsatz von KI in der Medizin untersucht. Wie sich Patientendaten schützen lassen und wie der Zugriff auf die sensiblen Informationen geregelt werden kann, erläutert er im Interview.

Weiterlesen …

| Pressemitteilung

Patientendaten schützen, Diagnosen verbessern: Sichere KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz (KI) kann die Gesundheitsversorgung der Menschen verbessern. Voraussetzung: der Schutz der Patientendaten und die Sicherheit der KI-Systeme ist gewährleistet. In ihrem aktuellen Whitepaper untersuchen Experten der Plattform Lernende Systeme das Datenmanagement und die IT-Sicherheit beim Einsatz von KI in der Medizin und adressieren Gestaltungsoptionen. Sie fordern unabhängige Prüfstellen, die die KI-Systeme und Trainingsdaten zertifizieren und die Anwendungen während dem Betrieb regelmäßig überprüfen.

Weiterlesen …

| Meldung

Künstliche Intelligenz: So gelingt der Einstieg für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz wird, wie einst das Internet, die Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle von Unternehmen verändern. Warum es auch für Mittelständler lohnt, sich mit dem Potenzial von KI-basierten Systemen zu beschäftigen, wo Stolpersteine bei der Einführung lauern und wo Unternehmen Förderung und Unterstützung finden, zeigt die Plattform Lernende Systeme.

Weiterlesen …

| 3 Fragen an

KI-Forschung in Europa:
Zusammenarbeit statt Einzelleistungen

Wie kann Europa im weltweiten Wettrennen um die Technologieführung bei KI nach vorne kommen? Katharina Morik (Co-Leiterin der Arbeitsgruppe Technologische Wegbereiter und Data Science) koordiniert auf deutscher Seite die Zusammenarbeit der KI-Kompetenzzentren in Deutschland und Frankreich. Im Interview erklärt sie, warum die europäischen Länder in der KI-Forschung den Schulterschluss üben müssen.

Weiterlesen …