AG 7: Lernfähige Robotiksysteme

Lernfähige Robotiksysteme sind als physische, technische Systeme zu verstehen und stellen verkörperte KI dar. Dadurch sind sie in der Lage, in der physischen Welt zu agieren. Sie können zum Wohl von Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft effizient und sicher in komplexen Umgebungen eingesetzt werden – sei es direkt am Menschen, in sozialen Umgebungen, in denen viele Menschen miteinander interagieren oder in Umgebungen, die für den Menschen gefährlich oder schlecht erreichbar sind. Schon heute werden Robotiksysteme zunehmend in Umgebungen eingesetzt, in denen dies noch vor einigen Jahren nicht denkbar erschien – etwa als am Körper tragbare Systeme in der Rehabilitation oder zur Arbeitserleichterung in der Logistik, als Putz- bzw. Gartenroboter im Alltag oder für die maßgeschneiderte Produktion im Mittelstand bzw. im Handwerk. Neuere Entwicklungen in der Lern- und Anpassungsfähigkeit von Robotersysteme bergen ein enormes Potenzial.

Themen und Organisation der Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe „Lernfähige Robotiksysteme“ widmet sich dem Nutzen und dem Potenzial von lernfähigen Robotiksystemen für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie thematisiert auch Herausforderungen und Kontrollmöglichkeiten solcher Systeme und skizziert mögliche Geschäftsmodelle.

Elsa Kirchner

Jürgen Beyerer

Ergebnisse und Beiträge der Arbeitsgruppe

  • Publikationen

  • Anwendungsszenarien

  • Expertise

  • Videos

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Koordination der Arbeitsgruppe in der Geschäftsstelle der Plattform Lernende Systeme: Dr. Maximilian Hösl

Die von uns eingesetzten und einsetzbaren Cookies stellen wir Ihnen unter dem Link Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung vor. Voreingestellt werden nur zulässige Cookies, für die wir keine Einwilligung benötigen. Weiteren funktionellen Cookies können Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen oder durch Bestätigung des Buttons "Akzeptieren" zustimmen.

Verweigern
Akzeptieren
Mehr