Regeln für Künstliche Intelligenz
KI-Anwendungen bieten viele Chancen für die Gesellschaft und Wirtschaft, können jedoch auch mit Risiken verbunden sein. Wie lassen sich Regeln für KI festlegen, die die Risiken minimieren?

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet.

Formen der Regelsetzung
Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können auf unterschiedliche Weise formuliert werden. Grundsätzlich lässt sich zwischen freiwilligen Selbstverpflichtungen und staatlichen Normen unterscheiden.

Kriterien für eine vertrauenswürdige KI
Woran müssen sich Regeln orientieren, um vertrauenswürdige KI-Anwendungen zu ermöglichen? Der Fokus auf europäische Werte und eine Betrachtung des spezifischen Anwendungskontexts sind dabei besonders relevant.

Regeln für KI in Europa: der AI Act der EU
Die Europäische Union entwickelt gemeinsam mit ihren Mitgliedsstaaten den sogenannten AI Act – ein wertegeleitetes Regelwerk, an dem sich künftig die Entwicklung und der Einsatz von KI orientieren werden.

Regeln für KI in Deutschland: die Normungsroadmap des DIN
In seiner KI-Normungsroadmap erarbeitet das Deutsche Institut für Normung (DIN) Handlungsempfehlungen und gemeinsame Standards, wie KI vertrauenswürdig entwickelt und angewandt werden kann.