Plattform Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

11 Apr

Workshop zur Integration von KI für Innovationen in der europäischen Automobilindustrie, organisiert von der Europäischen Kommission

23 Apr

KI in der Wissenschafts-kommunikation

 

 Virtuell

Wie wichtig ist der Mensch noch bei der automatisierten Wissensvermittlung? Webtalk u.a. mit C. Neuberger (AG3), veranstaltet von der VolkswagenStiftung

24 Apr

Innovation - Integration - Illusion: Vorträge und Diskussionen zu KI-Nutzung im öffentlichen Sektor, u.a. mit Ute Schmid (AG1), veranstaltet von bidt

28 Apr

Diskutiert wird der verantwortungsvolle Einsatz von KI-Agenten, u.a. mit C. Bieber (AG3), K. Kersting (AG1), veranstaltet von der Krupp-Stiftung

06 Mai

KI-Café - KI-Kompetenz

 

 Virtuell

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie KI-Kompetenzen erfolgreich vermittelt werden können, veranstaltet von der Bundesnetzagentur

13 Mai

Diskutiert werden Anwendungsperspektiven von KI in der Mobilitätsforschung, veranstaltet von mFUND

14 Mai

Rise of AI 2025

 

 Berlin

Konferenz zur KI-Zukunft in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, veranstaltet von AI for Humans GmbH

14 Mai

Webtalk zu Herausforderungen + Chancen der Transformation mit Fokus auf Qualifizierung der Beschäftigten, u.a. mit N. Huchler (AG2) veranstaltet von vhs Augsburg

15 Mai

CAIMed Meet-up

 

 Braunschweig

Der Fokus liegt auf KI, Modellierung und Simulation in der biomedizinischen und klinischen Forschung, veranstaltet vom  Forschungszentrum L3S

22 Mai

KI-Garage: AI Connect Summit 2025

 

 Stuttgart

Innovationen vorantreiben, Ideen austauschen, KI-Zukunft gestalten: Networking, Keynotes, Panels, Start-up Pitches, veranstaltet Baden-Württemberg Stiftung

26 Mai

re:publica 25

 

 Berlin

Das Motto: Generation XYZ | re:publica 25 lädt alle Generationen an einen Tisch

18 Jun

Generative KI für den Mittelstand

 

 Berlin

Auftaktveranstaltung des neuen Technologieprogramms "KI-Innovationswettbewerb – Generative KI für den Mittelstand", veranstaltet vom BMWK

04 Dez

Fachtagung zu gemeinsamen Kommunikations- und Handlungsstrategien angesichts der rasanten Entwicklungen, veranstaltet von RHET AI und experimenta

Künstliche Intelligenz und die demokratische Gesellschaft

KI verändert, wie wir kommunizieren, uns informieren und politische Entscheidungen treffen. Das hat Folgen für eine demokratische Gesellschaft. Herausforderungen und Chancen beleuchtet unser Webspecial.

Die Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist aktuell rasant. Wo steht Europa und wie können wir uns künftig international behaupten? Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme geben eine Einordnung.

Interview: 3 Fragen an ...

Uta Wilkens, Inhaberin des Lehrstuhls Arbeit, Personal & Führung and der Ruhr-Universität Bochum und Sprecherin des Kompetenzzentrums HUMAINE / Mitglied der Plattform Lernende Systeme.

AI Act und mehr: Regeln für KI

KI-Anwendungen bieten Chancen, können jedoch mit Risiken verbunden sein. Welche Regeln braucht KI, damit Entwicklung und Einsatz der Technologie vertrauenswürdig werden?

KI in der Wissenschaft: Die Menschen dahinter

In unserer aktuellen Reihe porträtieren wir zehn KI-Professorinnen und Professoren mit ihren Biografien, Forschungszielen und Sichtweisen.

Monitoring Künstliche Intelligenz

Wie steht es um KI in Deutschland? Anhand von zwölf Indikatoren weist unser Monitoring anschaulich wichtige Zahlen zu Forschung, Kompetenzen und Transfer in die Anwendung aus.

KI verständlich erklärt

Der Begriff KI taucht mittlerweile fast überall auf. Was aber ist damit gemeint und wie funktioniert die Technologie? Antworten dazu in unserem neuen Webangebot "KI Konkret".

Künstliche Intelligenz in Deutschland

Unsere Landkarte zeigt unter anderem, wo KI zum Einsatz kommt, welche Einrichtungen dazu forschen und wo es passende Studiengänge gibt.

Aktuelles

Paneldiskussion: Wie erreichen wir eine menschengerechte KI in der Arbeitswelt?

Künstliche Intelligenz (KI) bietet für Unternehmen und Institutionen vielfältige Chancen. Doch wie kann KI wettbewerbsstärkend und menschengerecht umgesetzt werden? Welche Rolle spielen psychologische Aspekte und sozialpartnerschaftliche Ansätze? Wie ist eine zukunftsfähige Qualifizierung für die Arbeitswelt zu gestalten, in der KI immer mehr Raum einnehmen wird? Diese und ähnliche Fragen diskutierten Fachleute vor den Gästen aus Politik, Industrie und Wissenschaft praxisnah auf einer Gemeinschaftsveranstaltung der VDI Technologiezentrum GmbH und der Plattform Lernende Systeme sowie der Universität Duisburg-Essen.

Weiterlesen …

Fallbeispiele: KI im Einsatz