Generative KI: ChatGPT & Co

Generative KI-Systeme wie ChatGPT sind eine Schlüsseltechnologie der Künstlichen Intelligenz (KI): Sie erkennen, produzieren, übersetzen und verarbeiten natürliche Sprache wie auch Bilder, Musik oder offene Quellcodes, um daraus neue Inhalte zu erstellen. Sie sind vielseitig einsetzbar, um menschliche Arbeit zu ergänzen und komplexe Aufgaben zu automatisieren – etwa beim Programmieren, der Texterstellung oder Unterstützung im Kundenservice.

So funktioniert generative KI

Generative KI-Systeme beantworten ausführlich komplexe Fragen, verfassen Texte oder erstellen Bilder und Musikstücke im gewünschten Stil. Wie funktionieren und lernen generative KI-Systeme wie ChatGPT?

mehr Info

Das verändert generative KI in Unternehmen

Ob in der Textproduktion, Automatisierung von Routinetätigkeiten oder als Chatbot – Der Einsatz generativer KI ist vielfältig. Welche Auswirkungen hat der Umgang mit generativer KI im Arbeitsalltag?

mehr Info

Generative KI-Systeme, sogenannte große Sprachmodelle (Large Language Models), verfügen über beeindruckende Fähigkeiten. Sie sind in der Lage, menschenähnliche Texte zu generieren und können für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden. In unserem Alltag, in der Arbeitswelt, in Unternehmen und wirtschaftlichen Prozessen bieten sie als hilfreiches Werkzeug vielversprechende Anwendungen, die Prozesse neu aufsetzen oder neue Geschäftsmodelle erlauben.

Publikationen zum Thema

Mit KI zu mehr Teilhabe in der Arbeitswelt

Hrsg.: AG Arbeit/Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion
AutorInnen: Steil, J. J., Bullinger-Hoffmann, A., André, E. et al.
Erschienen: Juni 2023

Führung im Wandel: Herausforderungen und Chancen durch KI

Hrsg.: AG Arbeit/Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion
AutorInnen: Stowasser, S. & Neuburger, R. et al.
Erschienen: Mai 2022

KI-Kompetenzentwicklung bei Sach- und Produktionsarbeit


Hrsg.: AG Arbeit/Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion
AutorInnen: Elisabeth André, Wilhelm Bauer et al.
Erschienen: Dezember 2021

Kompetenzentwicklung für KI: Veränderungen, Bedarfe und Handlungsoptionen

Hrsg.: AG Arbeit/Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion
AutorInnen: Elisabeth André, Wilhelm Bauer et al.
Erschienen: September 2021

Einführung von KI-Systemen in Unternehmen: Gestaltungsansätze für das Change-Management


Hrsg.: AG Arbeit/Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion
AutorInnen: Sascha Stowasser, Oliver Suchy et al.
Erschienen: November 2020

Kriterien für die Mensch- Maschine-Interaktion bei KI: Ansätze für die menschengerechte Gestaltung in der Arbeitswelt

Hrsg.: AG Arbeit/Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion
AutorInnen: Norbert Huchler et al.
Erschienen: Juni 2020

Arbeit, Qualifizierung und Mensch-Maschine-Interaktion: Ansätze zur Gestaltung Künstlicher Intelligenz für die Arbeitswelt

Hrsg.: AG Arbeit/Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion
AutorInnen: Elisabeth André, Wilhelm Bauer et al.
Erschienen: Juli 2019