Plattform auf der Hannover Messe: Lernfähige Robotik in Industrie und Handwerk

Künstliche Intelligenz (KI) findet sich heute nicht nur in Softwareprogrammen, sondern auch eingebettet in Robotern und anderen Hardwaresystemen – was noch vor einigen Jahren unmöglich schien. Dabei lassen sich die KI-Systeme neben der industriellen Produktion auch zunehmend im Handwerk einsetzen. Welche Chancen bietet die KI-unterstützte Robotik in diesen Bereichen? Welche Voraussetzungen sind notwendig, damit die Potenziale der Technologie ausgeschöpft werden? Und wie können Unternehmen und Angestellte gleichermaßen vom KI-Einsatz profitieren? Diese und weitere Fragen diskutierten Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme aus der Perspektive von Forschung, Industrie und Handwerk auf der Hannover Messe 2023.

KI-Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme diskutieren auf der Hannover Messe über Lernfähige Robotik in Industrie und Handwerk.

Lernfähige Robotik ist ein greifbares, technisches System, das auf Basis von KI-Technologie funktioniert. Dadurch ist der Roboter in der Lage, auch in komplexen Umgebungen zu agieren und unterschiedliche Aufgaben zu erledigen. Insbesondere in der Industrieproduktion wie auch im Handwerk bieten die KI-gestützten Roboter enorme Möglichkeiten – zum Beispiel um Beschäftigte bei ihrer Arbeit zu unterstützen und ihnen Routinetätigkeiten abzunehmen oder um maßgeschneiderte Produkte effizient herzustellen.

Automatisierung und Nachhaltigkeit durch KI

Als zentrale Chance von lernfähiger Robotik, darin waren sich die Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme einig, gilt die Automatisierung von Herstellungsprozessen. Gerade in standardisierten Umgebungen mit sich wiederholenden Abläufen können intelligente Roboter eingesetzt werden. Hierdurch werden Angestellte von eintönigen und kräftezehrenden Aufgaben entlastet und können sich anspruchsvolleren Tätigkeiten zuwenden. Jan Seyler vom Steuerungstechnikhersteller Festo sieht großes und teils noch unausgeschöpftes Potenzial in der Automatisierung ganzer Fertigungsprozesse. Dies unterstützte auch eine nachhaltige Produktion. „Denn Energieeinsparungen durch den Einsatz von KI-Systemen können sich auf bis zu 70 Prozent belaufen.“

Dabei ist der Industriestandort Deutschland gut aufgestellt, um lernfähige Robotik aus der Wissenschaft in die Anwendung zu bringen. Die hervorragende Hochschullandschaft ebenso wie viele Mittelständler und Startups treiben den Transfer in die Praxis voran. Diese Innovationskraft sei besonders auch im Handwerk notwendig, die sich für Einsatz von KI jüngst aufgeschlossener zeigen als noch vor wenigen Jahren. Denn handwerkliche Betriebe sind heutzutage vermehrt auf Produktions- und Effizienzsteigerung angewiesen. „Der Einsatz lernfähiger Robotik kann einen entscheidenden Teil dazu beitragen“, so Gunnar Bloss, Geschäftsführer des Modellbauunternehmens Werk5 aus Berlin.

Hürden beim Einsatz lernfähiger Robotik

Grundlage einer jeden KI-Technologie sind immer Daten. Damit Roboter autonom und nutzbringend in der Fertigung agieren können, ist eine hochwertige Datenbasis notwendig. Dorothea Koert, die eine interdisziplinäre Nachwuchsforschungsgruppe zu intelligenten autonomen Systemen an der Technischen Universität Darmstadt leitet, betonte in diesem Zusammenhang, dass nicht nur die „Quantität, sondern vor allem auch die Qualität der Daten ausschlaggebend“ sei. Um nötige Daten zu generieren, müsse man verstärkt auf den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft setzen.

Damit lernfähige Robotik effektiv in den Arbeitsablauf integriert wird, müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vertrauen in die intelligenten Roboter fassen können. Jan-Henning Fabian, Leiter des ABB Research Center Germany, fordert diesbezüglich „volle Transparenz“ und „realistische Erwartungshaltungen“. Der KI-Einsatz muss an den Bedürfnissen der Belegschaft ansetzen, die Beschäftigten müssen in ihrem Alltag spürbar von KI-Systemen profitieren. Zudem ist es insbesondere im Handwerk wichtig, dass die Beschäftigten die Roboter ohne tiefes KI-Wissen nutzen können. Dann können lernfähige Robotiksysteme gerade vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft und des steigenden Fachkräftemangels eine Unterstützung sein.

 

Weitere Informationen:

Linda Treugut / Birgit Obermeier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz
T.: +49 89/52 03 09-54 /-51
M.: +49 172/144 58-47/-39
presse@plattform-lernende-systeme.de

Zurück