Interdisziplinärer Workshop der AG-Leitungen: Austausch zu Schwerpunktthemen 2022

Bei ihrem jährlichen Treffen diskutierten die Leiterinnen und Leiter der Arbeitsgruppen der Plattform Lernende Systeme zusammen mit Mitgliedern des Koordinationskreises die Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2022. Neben der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche digitale Transformation und dem damit verbundenen Transfer von Künstlicher Intelligenz (KI) stehen die Bedeutung von regulatorischen Leitplanken sowie der Beitrag von KI zu einer nachhaltigen Entwicklung auf der Agenda. Ergänzend zur Fachwelt adressiert die Plattform mit entsprechenden Formaten zunehmend auch eine breite Öffentlichkeit

Die Sitzung der AG-Leitungen fand auch 2022 digital statt.

Das jährliche Treffen der Leiterinnen und Leiter der insgesamt sieben Arbeitsgruppen der Plattform Lernende Systeme dient der Vernetzung und dem inhaltlichen Austausch. Es fand Mitte März zum mittlerweile fünften Mal statt, auch in diesem Jahr als virtuelles Meeting. Die AG-Leitungen präsentierten Arbeitsergebnisse des vergangenen Jahres und betonten die Bedeutung des Austauschs über fachliche Grenzen hinweg, der sich in zahlreichen interdisziplinär erarbeiteten Publikationen niederschlägt. Anschließend stellten sie Arbeitsschwerpunkte für das laufende Jahr vor.

In einem virtuellen World Café diskutierten die Teilnehmenden des Workshops diese und weitere Ideen vor dem Hintergrund der diesjährigen Schwerpunktthemen der Plattform Lernende Systeme.

  • Regulatorische Leitplanken für KI
    Im Jahr 2022 stehen mehrere Regulierungsvorhaben auf der digitalpolitischen Agenda, die Leitplanken für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI setzen. Die Plattform begleitet sie der Expertise ihrer Mitglieder und macht Notwendigkeit und Herausforderungen von Regulierung und Standardisierung deutlich. Als wichtiges Ziel nannten die Teilnehmenden, die regulatorischen Rahmenbedingungen praxisnah und beispielhaft für verschiedene Anwendungsbereiche und Systemarten zu diskutieren – inklusive der damit verbunden Sicherheitsstandards und Datenschutzanforderungen. Im Spannungsfeld zwischen Vertrauenswürdigkeit und Innovationskraft müsse gelten: So viel Regulierung wie nötig, so wenig wie möglich. Kontroverse Meinungen sollten dabei über entsprechende Formate sichtbar gemacht werden.
  • Transformation und Transfer
    Mithilfe von KI entstehen neue Geschäftsmodelle und Produkte, die Branchen wie Mobilität und Medizin sowie das gesamte Arbeitsleben prägen. Die Plattform zeigt Chancen und Herausforderungen von KI-basierten Anwendungen sowie Wege für einen gelungenen Transfer in die Praxis auf. Voraussetzung hierfür sei Vertrauen, das wiederum eng verbunden ist mit der Erklärbarkeit, wie KI-Systeme zu ihren Empfehlungen gelangen. Hier sei ein offener Diskurs nötig, der auch bestehende Grenzen aufzeige, so ein Ergebnis der Diskussion. Den Nutzen einzelner KI-Lösungen veranschaulicht die Plattform mit etablierten Formaten wie Best Practices oder der KI-Landkarte. Wie die Technologie künftig gesamte Organisationen und die Arbeitswelt verändere, könne ebenfalls am besten anhand konkreter Beispiele aufgezeigt werden, so der Tenor.
  • KI für eine nachhaltige Entwicklung
    KI-basierte Anwendungen können auf vielfältige Weise zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitszielen beitragen. Die Plattform macht dies sichtbar – beispielsweise über eine laufend erweiterte Sonderedition der KI-Landkarte – und beleuchtet, wie die Technologie selbst nachhaltig gestaltet werden kann. Neben ressourcenschonenden Trainings von KI-Algorithmen müsse auch diskutiert werden, wie sich einmal trainierte KI-Modelle flexibel und anpassbar wieder verwenden lassen, so die Teilnehmenden. Angesichts des breiten Nachhaltigkeitsbegriffs könne sich beim Herausarbeiten der Chancen von KI für Wirtschaft und Gesellschaft eine Fokussierung auf ökologische Aspekte empfehlen. Gleichwohl seien auch Transparenz, Fairness sowie die Gestaltung der Arbeitswelt wichtige Themen.

Die Ergebnisse des World Cafés fließen in die Arbeit der Arbeitsgruppen wie auch der Kommunikationsmaßnahmen der Geschäftsstelle der Plattform Lernende Systeme ein.

Weitere Informationen:

Linda Treugut / Birgit Obermeier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz
T.: +49 89/52 03 09-54 /-51
M.: +49 172/144 58-47/-39
presse@plattform-lernende-systeme.de

Zurück